Internationaler Austausch: gelebt im Studienangebot der HSWT
Die wachsende internationale Vernetzung unserer Gesellschaft ist nicht nur in der akademischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit, sondern auch in den Hörsälen der HSWT erlebbar: Wir bieten Studierenden aus unterschiedlichen Kulturen und Ländern ein internationales Studienangebot der angewandten Lebenswissenschaften, und bereiten so auf ein Berufsleben vor, das sich nicht an Landesgrenzen orientiert.
Englischsprachiges Studienangebot
Das englischsprachige Studienangebot der HSWT bietet Dir eine fächerübergreifende Modulauswahl zu den grünen Themen der Hochschule. Lerne die Facetten des Nachhaltigkeitsgedankens in verschiedenen Disziplinen kennen! Zentrale Themen beziehen sich auf Prozesse, Technologien, Management und Soft Skills im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Natur-Ressourcen-Management.
Begleitend zu den Fachmodulen hast Du die Möglichkeit, Sprachkurse – z. B. Englischkurse, Deutsch als Fremdsprache oder auch andere Sprachen auf verschiedenen Niveaus – am Sprachenzentrum zu belegen.
Das Angebot richtet sich insbesondere an internationale Austauschstudierende, aber auch deutschen Studierenden der HSWT steht das Angebot offen. Du bringst den fachlichen Hintergrund und die Begeisterung für grüne Themen mit? Du hast Freude daran, in einem internationalen Umfeld zu lernen und so Deine interkulturelle Kompetenz auszubauen? Du interessierst Dich für Deutschland und seine Kultur? Dann bist Du herzlich willkommen!
-
Teilnahmevoraussetzungen & Fakten
- Die Bewerbung für internationale Studierende ist mit einschlägigem Studium möglich und erfolgt z. B. im Rahmen einer Hochschulkooperation, eines Austauschprogramms (z. B. ERASMUS+) oder als Freemover.
- Wir empfehlen ein Englisch-Sprachniveau auf der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
- Der Einstieg ist im Winter- und Sommersemester möglich.
- Dauer: 1-2 Semester
-
Englischsprachige Module in Weihenstephan & Triesdorf
Das englischsprachige Studienangebot ist fakultätsübergreifend angelegt und umfasst pro Semester eine Modulauswahl im Umfang von ca. 30 EC (ECTS). Einen Überblick zum aktuellen Modulangebot für den Campus Weihenstephan und den Campus Triesdorf findest Du hier:
- Campus Weihenstephan
Deutsch-französischer Doppelabschluss
Zwischen der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der französischen Hochschule L'Institut Agro Rennes-Angers besteht seit Langem eine erfolgreiche ERASMUS+-Kooperation. Neben dem Studierendenaustausch bieten beide Partner auch ein Studium mit deutsch-französischem Doppelabschluss an.
Als Studierende:r der Studiengänge
- Landschaftsarchitektur
- Landschaftsbau & -Management
- Gartenbau – Produktion, Handel, Dienstleistungen
hast Du die Möglichkeit, zugleich den Bachelorabschluss der HSWT als auch den Ingénieur Grade Master der französischen Partnerhochschule L'Institut Agro Rennes-Angers zu erwerben.
-
Voraussetzungen
- gute Studienleistungen
- besondere Motivation
- erfolgreicher Abschluss aller relevanten Prüfungen & Praktika vor Antritt des Studiums in Frankreich
- Französischkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen B2
-
Studienverlauf
- 1. bis 6. Semester
-
Studium an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf inklusive Pflichtpraktikum im 5. Semester
- Ab 7. Semester
-
Studium am L'Institut Agro Rennes-Angers.
- 10. Semester
-
Endpraktikum & Anfertigung der Abschlussarbeit unter deutsch-französischer Betreuung
- Studienabschluss
-
Zeugnis der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (LA/LB: Bachelor of Engineering, GB: Bachelor of Science) & französisches Abschlusszeugnis des L'Institut Agro Rennes-Angers (Ingénieur Grade Master).
-
Gute Gründe für einen Doppelabschluss
- zwei international anerkannte Abschlüsse durch ein einziges Studium
- doppelte Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- enger Anwendungsbezug durch Praktika & Projekte in Deutschland & Frankreich
- Erwerb fachlicher Zusatzqualifikationen
- Promotionsberechtigung
- Perfektionierung der fremdsprachlichen & interkulturellen Kompetenz
- Vertiefung landeskundlicher Kenntnisse & Einblick in ein anderes Hochschulsystem
- attraktive Berufsfelder erwarten Dich in Deutschland & Frankreich
-
Weitere Informationen
Bei Fragen hilft Dir Julia Daschner gerne weiter.
Internationale Studiengänge
Ein Kernziel der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist der internationale Austausch und Wissenstransfer. Dazu tragen auch die international ausgerichteten Studiengänge bei, die fachlich qualifizierten Studienbewerber:innen offenstehen.
Studiengänge, deren Unterrichtssprache Englisch ist:
- Masterstudiengang Climate Change Management
- International Master of Landscape Architecture
- International Management of Forest Industries
- Masterstudiengang Farm Management
International ausgerichtete Studiengänge mit Deutsch als Lehrsprache: